Born Again ist das merkwürdigste Album in der Karriere von Black Sabbath und das Produkt ihrer merkwürdigsten Ära. Es könnte das bizarrste Album in der über 50-jährigen Geschichte des Heavy Metals sein. Es begann, wie nicht anders zu erwarten, mit einer Nacht in einer Bar.
Sabbath war ohne Sänger Ronnie James Dio, der die Band nach der Aufnahme von zwei Klassikern für die „Decibel Hall of Fame“ verließ: Heaven and Hell und Mob Rules. Sänger Ian Gillan – am besten bekannt als Frontmann von Deep Purple – ging mit Sabbath etwas trinken. Gegen Ende des Abends fragten sie ihn, ob er bei Sabbath mitmachen möchte. Gillan stimmte zu, war aber so betrunken, dass er vergaß, dass er zugestimmt hatte. Nach einer Standpauke von seinem Manager war er der Frontmann der zweiten großen Band seiner Karriere.
Eine Aufzählung der Seltsamkeiten und Rocklegenden, die mit der Ära von Born Again verbunden sind, könnte ein kleines Buch füllen. Aus Zeitgründen teilen wir hier einige Highlights:
- Born Again wurde auf dem Landsitz des Milliardärs Richard Branson in England aufgenommen, der praktischerweise in der Nähe eines Klosters lag (daher der Song „Disturbing the Priest“).
- Der Song „Trashed“ erzählt von Gillans Betrunkenheit und davon, wie er mit einem Go-Kart einen Unfall auf Bransons Grundstück hatte.
- Das Cover mit einem Teufelsbaby (gestaltet von Steve „Krusher“ Joule) gehört zu den fünf denkwürdigsten Albumcovern in der Geschichte des Metals, trotz oder gerade wegen des völligen Geschmacksmangels.
- Einige im Sabbath-Lager nannten das Teufelsbaby „Sharon“ nach Sharon Osbourne. Sharon managte Ozzy und ihr Vater Don Arden managte Sabbath. Da gab es schlechtes Blut.
- Das Teufelsbaby ist eine neu gestaltete Version desselben Babys, das auf dem Cover von Depeche Modes Single „New Life“ und zuvor auf dem Cover des Magazins Mind Life zu sehen war.
- Gillan behauptete, er habe „gekotzt“, als er das Cover sah.
- Born Again brachte zwei der unverständlichsten und lächerlichsten Musikvideos der Geschichte des Genres hervor. Die Videos sind so schlecht, dass ich vor Jahren einen Aufsatz darüber geschrieben habe.
- Die Kurzfassung: Die Videos kombinieren Jim Morrisons Studentenfilme und The Curious Dr. Humpp, einen argentinischen Exploitation-Film über ein Buckelwesen mit einer Gitarre.
- Sabbath baute ein Modell von Stonehenge für die Born Again Tour. Es passte nicht immer auf die Bühne. Geezer Butler sagte in seiner Memoiren Into the Void: „Als wir im National Exhibition Centre in Birmingham probten, standen die Steine auf dem Boden und sahen wirklich ausdrucksvoll aus. Aber als wir unseren ersten Auftritt der Tour in Norwegen hatten und die Steine auf die Bühne stellten, berührten sie fast die Decke.“
- Viele der abstrusesten Geschichten von This Is Spinal Tap stammen aus der Born Again-Ära von Sabbath. Butler hat dies bestätigt.
- Manager Arden mochte das Teufelsbaby so sehr, dass er beschloss, dass ein Zwerg sich als Baby verkleiden und auf dem Stonehenge-Modell herumkrabbeln sollte.
- Bei einer Generalprobe in Kanada fiel der Zwerg von dem falschen Stonehenge auf einen Stapel Matratzen. Glücklicherweise tourte der Teufelszwerg nicht ausgiebig.
- Gillan konnte sich nie die Texte zu den klassischen Sabbath-Songs merken oder nahm sie nicht ernst (oder beides). Gillan schrieb die Texte in einem Requisitenbuch für die Bühne nieder, konnte sie aber aufgrund des Trockeneises nicht sehen. Oft kniete er nieder, um die Hinweise zu lesen. Irgendwie klangen die Shows gut – hört euch die Bootlegs von „Purple Sabbath“ und die Live-Aufnahmen auf der Deluxe-Edition von Born Again an.
Beachtet bitte, dass dies nicht alle Geschichten von Born Again sind, sondern nur einige der besten. Irgendwie brachte Sabbath eine Karriere voller Absurdität, Folklore und Rockmythos in weniger als einem Kalenderjahr zustande. Sie nahmen auch ein Album inmitten dieses Chaos auf.
Angesichts dieser Geschichte, wie bewertet man nun Born Again, das heute 40 Jahre alt wird? Born Again ist eines der umstrittensten Alben von Sabbath. Viele Fans halten es für ein Meisterwerk, das es in die Top Ten der Band schafft, während es andere für Schrott halten. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Born Again steht nicht annähernd auf einer Stufe mit den ersten sechs Sabbath-Alben oder den drei (okay, vier) Studioalben, die mit Dio gemacht wurden. Wer das behauptet, trollt oder ist taub. Aber Sabbath hat im Laufe ihrer langen und komplizierten Karriere viele Schätze hinterlassen, und Born Again ist ein großartiges, wenn auch fehlerhaftes Metal-Album.
Born Again hat viele Stärken. Das Album enthält einige der besten Sabbath-Songs der 80er Jahre. Born Again hat einen deutlichen 80er-Jahre-Stil, was angesichts von Sabbaths Fähigkeit, Musik zu kreieren, die außerhalb der Chronologie existiert, ungewöhnlich ist. „Trashed“ ist ein schneller und passender Opener voller Schmuddel und schlechter Entscheidungen. „Disturbing the Priest“ zeigt Gillans Banshee-Schreie und „Zero the Hero“ enthält eines von Tony Iommis besten Riffs seiner Karriere. Weniger als ein Jahrzehnt später eroberten Guns N‘ Roses die Welt mit einem ähnlichen „Paradise City“. Cannibal Corpse coverte „Zero the Hero“ auch auf ihrer EP Hammer Smashed Face.
Born Again wurde einheitlich schrecklich produziert, und es sind verschiedene Mischungen aufgetaucht. Im Grunde genommen schadet es nicht, dass dieses Album klingt, als wäre es in einer Höhle aufgenommen worden. Viele Fans haben in Foren gesagt, dass dieses Album tatsächlich „böse“ klingt, und das liegt teilweise an der Dissonanz. Die Originalmischung ist die Art und Weise, wie Born Again gehört werden sollte. Wenn Born Again etwas schadet, dann ist es die Inkonsistenz. Die erste Seite ist deutlich stärker als das, was darauf folgt. „Digital Bitch“ ist vergessenswerter Pseudo-Glam und „Keep It Warm“ ist lau. Wenn die zweite Seite von Born Again so stark wäre wie die erste, könnten wir es als ebenbürtig mit den Meisterwerken von Sabbath betrachten.
Stattdessen haben wir Born Again, den fehlerhaften Edelstein mit unzähligen Fußnoten, Märchen und schrillen Visuals. In gewisser Hinsicht hat das verkannte Cover von Born Again viel weiter gereicht als die Musik. Es gibt zweifellos viele Fans, die Born Again-T-Shirts tragen, aber das Album nie gehört haben. Metal-Fans lieben Grenzüberschreitungen und Geschmacklosigkeit, und 1983 gab es außer aufstrebenden Underground-Bands wie Venom nicht viel, was mit Baby Sharon konkurrieren konnte. Es gibt jedoch auch Fans, die Born Again verstehen und die Shirts aus echter Bewunderung tragen. Born Again wird niemals mit den Geschichten mithalten können, die sich um es herum abspielten. Das Album ist jedoch immer noch ein aufregender Einblick in eine zeitlose Band im Umbruch. Was wirst du sein, was wirst du sein, Bruder?