Das selbstbetitelte Debütalbum „Montrose“ wurde vor unglaublichen 50 Jahren (!), am 17. Oktober 1973, auf Warner Bros. Records veröffentlicht. Es war ein wegweisendes Werk, das einen enormen Einfluss auf einige der größten Metal- und Hardrock-Bands haben sollte, die die Welt je gesehen hat. Iron Maiden waren Fans, genauso wie eine kleine Band aus Pasadena namens Van Halen. „Montrose“ war ein herausragendes Beispiel für den besten amerikanischen Hardrock/Proto-Metal seiner Zeit. Es hatte einen endlosen Vorrat an Riffs. Das Album führte auch die Welt zu Sammy Hagar, etablierte den Produzenten Ted Templeman und natürlich präsentierte es das beeindruckende Können des Gitarristen Ronnie Montrose (R.I.P.). Kurz gesagt, es war großartig.
Es half auch, die Karriere des Bassisten Bill „The Electric“ Church anzuschieben. Church hatte zuvor als Begleitmusiker für Van Morrison und als Mitglied von Sawbuck gearbeitet, doch „Montrose“ machte jeden einzelnen talentierten Musiker des Quartetts zu Stars in den frühen 70er Jahren. Church blieb lediglich für das Debütalbum in der Band, aber er schloss sich kurze Zeit später erneut Hagar an, als dieser Montrose ebenfalls verließ und eine Solokarriere begann. Church wurde Hagars bevorzugter Bassist für ein Jahrzehnt, spielte bei einigen der frühen Hits des Rockers vor seiner Van Halen Zeit und tourte mit ihm um die Welt.
Also ja, Church hat im Laufe seiner Karriere einiges gesehen und erlebt. Der Mann hat kürzlich mit dem produktiven kanadischen Autor Martin Popoff zusammengearbeitet, um seine Memoiren mit dem Titel „The Electric Church“ zu schreiben. Das Buch wird heute, am 6. Oktober, von Church Recordings veröffentlicht, dem Label, das von seinem Sohn Trevor William Church von Haunt gegründet wurde. Wenn du eine Kopie haben möchtest, ist sie zusammen mit einigen coolen Bundles hier erhältlich.