Die schwedischen Epischen Heavy Metaller Sorcerer kehren am 27. Oktober mit dem neuen Album „Reign of the Reaper“ zurück.

Die schwedischen Epischen Heavy Metaller Sorcerer kehren am 27. Oktober mit dem neuen Album „Reign of the Reaper“ zurück.

– 18. September 2023 –

Veröffentlicht den ersten neuen Song und das Video! Vorbestellung jetzt möglich!

Cover-Artwork von Joakim Ericsson

Nichts kann die mächtigen SORCERER stoppen, und im Herbst 2023 wird die Band ihr lang erwartetes viertes Album mit dem Titel Reign Of The Reaper veröffentlichen. Auf diesem Album geht es nicht darum, sich zu wiederholen, sondern es präsentiert einige der dunkelsten, schwersten und aggressivsten Songs, die die Band je aufgenommen hat, aber gleichzeitig auch einige der lyrischsten und schönsten.

Als erste Vorschau auf das Album kann ein Video (unter der Regie von Daniel Wahlström @ Heavy Groove Media) für den Eröffnungstrack Morning Star auf metalblade.com/sorcerer angesehen werden – dort kann auch ‚Reign Of The Reaper‚ in verschiedenen Formaten vorbestellt werden:

– Deluxe Digipak-CD inkl. Bonus-CD ‘Reverence’
– Deluxe 2-LP inkl. Bonus-LP ‘Reverence’ (limitiert auf 500 Exemplare)
– 180g schwarzes Vinyl
– dunkelviolett marmoriertes Vinyl (limitiert auf 1.000 Exemplare)
– Rauch-Vinyl (limitiert auf 300 Exemplare)
– silber-schwarzes Staub-Vinyl (limitiert auf 300 Exemplare)

Seit ihrer Wiedergeburt im Jahr 2010, mit einer Reihe von erstaunlichen Live-Auftritten, der Unterzeichnung bei Metal Blade Records und der Veröffentlichung von drei exzellenten Metal-Alben, haben SORCERER ihre Energie weiterhin voll aufgeladen und haben keine Pläne, für irgendjemanden einen Halt einzulegen.

In The Shadow Of The Inverted Cross (2015) setzte alles in Bewegung; mit seinem klassisch-epischen Doom-Metal-Ansatz festigte dieses Album die triumphale Rückkehr von SORCERER in die Szene. Das Folgealbum The Crowning Of The Fire King aus dem Jahr 2017 bot den Fans die zusätzliche Dosis Epos, nach der sie sich sehnten, und ermöglichte der Band gleichzeitig, ihren Sound und ihre Ausrichtung neu zu formen und zu gestalten. Hier legte SORCERER wirklich den Grundstein, auf dem sie immer noch aufbauen – Heavy, melodischen Metal mit drückenden Riffs, mitreißendem Gesang und ohrwurmträchtigen Refrains zu machen.

Siehe auch  Extreme Metal-Gitarristen wurden von Rolling Stone zu den größten Gitarristen gewählt.

2020 veröffentlichte die Band ihr bisher aufwendigstes Album, das Konzeptalbum Lamenting Of The Innocent. Diese Platte ermöglichte es der Band, neue Wege mit komplexeren und kunstvolleren Songstrukturen zu erkunden, und präsentierte den Sänger Anders Engberg in Bestform. Das Album wurde hoch gelobt und sehr gut aufgenommen und hat der Band die Ehre verschafft, bei einigen der renommiertesten Metal-Festivals und -Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt aufzutreten.

Für Reign Of The Reaper zog sich die Band in ihre Heimstudios zurück und schrieb das ganze Jahr 2022 über Songs, bevor sie erneut ins SolnaSound Recording in Stockholm, das von Simon Johansson (Wolf, Soilwork) betrieben wird, mit Mike Wead (King Diamond) als Hilfe, um die Drums aufzunehmen. SORCERER arbeiten gerne mit einem kleinen, erprobten Team zusammen, daher engagierten sie einmal mehr Ronnie Björnström (Aufnahme/Mix/Mastering) und Jani Stefanovic (Cover-Artwork für die Singles und das Artwork-Booklet/Verpackungsdesign); diese Jungs arbeiten seit dem ersten Album mit der Band und haben wie immer hervorragende Arbeit geleistet. Das auffällige Albumcover-Artwork wurde vom schwedischen Künstler Joakim Ericsson erstellt. Conny Welén übernahm wie immer die Co-Produktion. Anders sagt: „Er arbeitet seit 2015 mit uns zusammen und am Reunion-Album In The Shadow Of The Inverted Cross. Connys Beitrag zu unserem Sound ist in jedem Song zu hören; er ist an den Arrangements beteiligt und spielt alle Keyboards„. Er co-schreibt auch die Gesangsmelodien und die Grundlage einiger Texte und nimmt zudem Anders‘ Gesang in seinem Studio auf. Die großartigen Bandfotos wurden wie schon beim vorherigen Album von der Fotografin Marieke Verschuren gemacht.

Für den Eröffnungstrack und erste Single „Morning Star“, basierend auf dem Fall des Luzifers, zeigt die Band ihre Fähigkeit, klassischen Metal mit anderen schweren Elementen zu vereinen, mit einigen überraschenden Wendungen und Variationen. Mit einer bombastischen Rhythmussektion, angeführt von Evensand und Biggs, und dem melodischen und brillant ausgeführten Gitarrenspiel von Niemann und Hallgren, gipfelt „Morning Star“ in dem emotionalen Gesang von Engberg, der den Zuhörer auf eine gnadenlose Reise durch das Königreich Pandemonium und die Hölle selbst mitnimmt. Kristian sagt: „Ich habe die majestätische Eingangsgitarrenlinie entwickelt, als ich im Fitnessstudio war, daran erinnere ich mich deutlich. Ich habe mein Telefon genommen und die Linie in den Sprachrekorder gesungen, wie ich es immer mache, wenn mir Ideen kommen. Ich habe nicht viel darüber nachgedacht und war prompt vergessen, bis es Zeit war, Songs für das Album zu schreiben. Ich hatte etwa 150 Riffs und Ideen, die ich durchging, und dieser hier hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt. Ich bin super-zufrieden mit diesem Track und er klingt genau so, wie ich ihn mir vorgestellt habe, als ich an ihm zu arbeiten begann. Die Jungs in der Band haben es gefressen, jeder hat sein Bestes gegeben.

Siehe auch  16 neue Rock + Metal-Touren wurden diese Woche angekündigt (8.-14. September 2023).

Reign Of The Reaper wird am 27. Oktober von Metal Blade Records veröffentlicht und enthält acht brandneue Tracks, die das Verlangen von Metal-Fans aller Genre-Richtungen stillen werden.

Trackliste:
01. Morning Star
02. Reign of the Reaper
03. Thy Kingdom Will Come
04. Eternal Sleep
05. Curse of Medusa
06. Unveiling Blasphemy
07. The Underworld
08. Break of Dawn

Foto von Marieke Verschuren

Sorcerer-Besetzung:
Anders Engberg – Gesang
Kristian Niemann – Gitarre, Backing Vocals
Peter Hallgren – Gitarre, Backing Vocals
Justin Biggs – Bass, Growls
Richard Evensand – Schlagzeug

Der Drummer Richard Evensand hat die Band seit der Aufnahme des Albums verlassen und wurde durch Stefan Norgren ersetzt.

Sorcerer live:
17/11/23 DE – Würzburg – Hammer of Doom Festival
20/04/24 DE – Lünen – Lükaz

Sorcerer im Internet:
https://www.facebook.com/sorcererdoom
http://www.sorcererdoom.com
https://www.instagram.com/sorcererdoom

Kaufen iTunes Artist Page Artist News



Kommentare sind geschlossen.