Vince Neil wählt seine Lieblingsalben aller Zeiten aus. Vince Neil ist ein berühmter Sänger, der verschiedenen Bands wie Mötley Crüe, Soloprojekten und Kollaborationen unterschiedliche Gesangsteile hinzufügt. In diesem Artikel werden die 6 Alben detailliert beschrieben, die Vince Neil als seine Favoriten ausgewählt hat.
Sein vollständiger Name ist Vincent Neil Wharton, ein amerikanischer Musiker, der am 8. Februar 1961 geboren wurde. Er war von ihrer Gründung 1981 bis zu seinem Rücktritt 1992 der Lead-Sänger der Heavy-Metal-Band Mötley Crüe. Neil trat 1996 der Band wieder bei und blieb bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2015 und dann wieder während der Transformationsphase der Band im Jahr 2018 bei ihnen. Neil hat drei Studioalben als Solokünstler aufgenommen, von denen das letzte, Tattoos & Tequila, im Jahr 2010 veröffentlicht wurde.
Von der Intensität von „Kickstart My Heart“ bis zu den eingängigen Melodien von „Girls, Girls, Girls“ verkörpern seine Vocals die wilde und rebellische Stimmung der Band. Mötley Crües Auftritte sind unvergesslich geworden dank seiner Fähigkeit, eine emotionale Verbindung zu den Menschen herzustellen.
Neils Reise war jedoch nicht ohne Schwierigkeiten. Sein Ausscheiden aus Mötley Crüe in den frühen 1990er Jahren und seine anschließenden Soloversuche markierten einen Moment der Transformation. Trotz dieser Veränderungen blieb seine Begeisterung für Musik unerschütterlich. Seine ultimative Wiedervereinigung mit der Band und seine Teilnahme an ihrer legendären „The Final Tour“ zeigten seine fortwährende Freundschaft zu seinen Bandkollegen und den Fans, die ihn unterstützt haben.
Neil hat kürzlich Soloprojekte gestartet und sich auch für andere Interessen als Musik engagiert. Seine Karriere, geprägt von Siegen und Niederlagen, spiegelt den Rock’n’Roll-Lifestyle wider – eine Achterbahnfahrt von Höhen und Tiefen, die seine Identität als Künstler und Mann geformt hat. Wenn du mehr über Mötley Crües Geschichte erfahren möchtest, kannst du den Film „The Dirt“ ansehen, der auf ihrem Aufstieg und ihrer internationalen Berühmtheit als Metal-Band basiert.
Vince Neil’s Lieblingsalben aller Zeiten
Vince Neil, der Frontmann von Mötley Crüe, hat seinen Respekt für andere Musikbands zum Ausdruck gebracht. Und Neil wählt seine Lieblingsalben aller Zeiten. Unabhängig davon hört er auch verschiedene Genres, aber er liebt klassischen Rock und Heavy-Metal-Bands, insbesondere solche, die ihn beeinflusst haben.
Welche Musikalben hört Vince Neil?
– Girls, Girls, Girls – Mötley Crüe (1987)
– Rocks – Aerosmith (1976)
– Cosmo’s Factory – Creedence Clearwater Revival (1970)
– Jedes Album von Journey
– Endless Summer – The Beach Boys (1974)
– Back in Black – AC/DC (1980)
In einem neuen Interview mit AXS TV’s Stranded-Programm und Fan-Fragestunden, hat Mötley Crües Frontmann Vince Neil die Top 6 Alben aller Zeiten geteilt. Schau dir Vince Neils Lieblingsalben unten an!
1. Girls, Girls, Girls – Mötley Crüe (1987)
Mötley Crües Album „Girls, Girls, Girls“ aus dem Jahr 1987 ist der Wendepunkt der Glam-Metal-Ära der Band. „Girls, Girls, Girls“ ist eine Art Zeitkapsel für die wilde und rebellische Haltung der 1980er Jahre.
2. Rocks – Aerosmith (1976)
Aerosmiths Album „Rocks“ aus dem Jahr 1976 wird als kritischer Versuch angesehen, das Image der Band als Rock’n’Roll-Schwergewicht zu etablieren. „Rocks“ ist eine Reise, die den Kern der Rockszene der 1970er Jahre erfasst und gleichzeitig eine fortwährende Relevanz für heutige Zuschauer herstellt.
3. Cosmo’s Factory – Creedence Clearwater Revival (1970)
„Cosmo’s Factory“ von Creedence Clearwater Revival ist ein klassisches Zeugnis für das musikalische Können und den Einfluss der Band. Dieses Album veranschaulicht CCRs einzigartige Fähigkeit, wurzeligen Rock, Blues und Folkeinflüsse zu einer zeitlosen und suggestiven Klanglandschaft zu vereinen.
4. Jedes Album von Journey
Die Diskografie von Journey hat zweifellos das Rock-Genre beeinflusst, von bescheidenen Anfängen in den 1970er Jahren bis hin zu einem globalen Phänomen in den 1980er Jahren.
5. Endless Summer – The Beach Boys (1974)
Das Album „Endless Summer“ von The Beach Boys aus dem Jahr 1974 ist eine klassische Sammlung, die den sonnenbeschienenen Stil der Band und ihren fortwährenden Einfluss auf die Mainstream-Musik zeigt.
6. Back in Black – AC/DC (1980)
Das Album „Back in Black“ von AC/DC ist ein Meisterwerk des Rock and Roll, das einen unvergesslichen Eindruck in der Musikwelt hinterlassen hat. Dieses Album stellt ein siegreiches Comeback für die Band nach einer Tragödie dar und ist ein wesentlicher Meilenstein in der Geschichte des Hard Rock.
Was hältst du von Vince Neils Lieblingsalben aller Zeiten? Lass es uns in den Kommentaren wissen!