Es könnte ein neues ‚Guitar Hero‘-Spiel geben.

Es könnte ein neues ‚Guitar Hero‘-Spiel geben.


Aufmerksamkeit, alle Guitar Hero-Fanatiker, die früher stundenlang in ihrem Zimmer gespielt haben, bis es aussah, als würden sich die Wände drehen (kommt schon, wir wissen, dass sich einige von euch damit identifizieren können) – es könnte ein neues Guitar Hero-Spiel geben, wie Activision-CEO Bobby Kotick angedeutet hat.

Microsoft kündigte im Januar 2022 an, Activision Blizzard, den Entwickler von Guitar Hero, zu übernehmen. Game Informer berichtet, dass der Deal am 13. Oktober abgeschlossen werden soll, aber Kotick hat während einer Mitarbeiterbesprechung, die von James Corden moderiert wurde, einen Hinweis auf die Zukunft des Unternehmens – und des Spiels – gegeben.

„Ein großer Teil von dem, was ich bei Microsoft gesehen habe, ist Forschung. Und sie entwickeln in außergewöhnlichen Bereichen. Und daher sehe ich unbegrenztes Potenzial dafür, was wir tun“, sagte Kotick [via Windows Central].

„Die Wiederbelebung von Guitar Hero und anderen Dingen wäre ohne die verschiedenen Arten von Ressourcen nicht möglich. Und daher sind die endlosen Möglichkeiten für die Zukunft einfach unglaublich aufregend.“

Es ist unklar, wie sich ein neues Guitar Hero-Spiel von den vorherigen Teilen unterscheiden könnte, aber Kotick diskutierte auch Elon Musks Neuralink und Virtual-Reality-Technologie während des Meetings.

Das allererste Guitar Hero-Spiel wurde 2005 für die Playstation 2-Konsole veröffentlicht, bei dem die Spieler ihre Lieblingsrock- und Metalsongs auf einer Spielzeug-Gibson-SG simulieren konnten. Das Spiel bot verschiedene Schwierigkeitsgrade, und in den fortgeschrittenen Levels mussten die Spieler mehrfarbige Bundtasten auf dem Gitarrencontroller verwenden. Guitar Hero II erschien im folgenden Jahr, und 2007 bekam auch die Xbox 360 ihre eigene Version des Spiels mit einer dazugehörigen Gibson Explorer.

Siehe auch  Lars Ulrich Interview über Metallicas Methoden zur Auswahl der SetlistFrage: Wie entscheidet Metallica, welche Songs sie in ihre Setlist aufnehmen?Lars Ulrich: Nun, es ist ein recht umfangreicher Prozess. Wir haben eine Liste von Songs, aus der wir auswählen können, aber wir versuchen auch immer, Songs einzubauen, die unserer Meinung nach gut mit der Stimmung des Publikums harmonieren. Wir schauen uns auch die vergangenen Konzerte an und überlegen, welche Songs wir vielleicht eine Weile nicht gespielt haben und die Fans daher gerne hören würden.Frage: Gibt es bestimmte Kriterien, die Berücksichtigung finden?Lars Ulrich: Ja, definitiv. Wir achten auf die Dauer der Show, damit wir nicht zu lange spielen und die Leute ermüden. Wir möchten auch eine gute Balance zwischen alten und neuen Songs finden, um sowohl langjährige Fans als auch neue Unterstützer anzusprechen. Außerdem berücksichtigen wir oft die Atmosphäre und den Energielevel in der Halle, um das beste Setlist-Erlebnis zu bieten.Frage: Können Fans Einfluss auf die Setlist nehmen?Lars Ulrich: Ja, wir haben tatsächlich eine Online-Umfrage für unsere Fans, bei der sie ihre Wunsch-Songs angeben können. Das beeinflusst definitiv unsere Entscheidung, da wir immer schauen, was die Fans hören möchten.Frage: Gibt es bestimmte Songs, die bei jedem Konzert gespielt werden müssen?Lars Ulrich: Natürlich gibt es einige Songs, die einfach immer dabei sein müssen. Songs wie "Enter Sandman" und "Master of Puppets" gehören definitiv dazu. Aber wir versuchen, die Setlist so zu gestalten, dass sie abwechslungsreich und aufregend ist, sowohl für uns als auch für die Fans.Frage: Was sagen Sie zu Kritikern, die behaupten, dass sich Metallicas Setlist in den letzten Jahren kaum verändert hat?Lars Ulrich: Nun, ich denke, das ist ein fairer Punkt. Wir haben unsere Standard-Songs, die wir immer spielen, aber wir versuchen auch immer wieder neue Songs einzubauen und für Überraschungsmomente zu sorgen. Es ist nicht einfach, eine Setlist für eine Band mit so vielen Hits und einem so breiten Katalog zu erstellen, aber wir tun unser Bestes, um das Beste für unsere Fans zu liefern.

In den frühen Teilen des Spiels waren die meisten Songs Coverversionen, die von einem Musikproduktionsunternehmen namens WaveGroup Sound aufgenommen wurden. Doch als Guitar Hero III: Legends of Rock 2007 für verschiedene Plattformen herauskam (und einen Gibson Les Paul-Controller hatte), waren die meisten Songs im Spiel die Originalaufnahmen. Man konnte auch gegen Slash und Tom Morello antreten und sie später spielen, nachdem man sie besiegt hatte.

Seitdem gab es eine Vielzahl anderer Spiele der Guitar Hero-Serie, darunter World Tour, bei dem man wie im Spiel Rock Band auch andere Instrumente spielen konnte. Metallica, Van Halen und Aerosmith hatten ihre eigenen Guitar Hero-Spiele, sodass die meisten spielbaren Songs im Spiel von den jeweiligen Künstlern stammten.

Das bisher letzte Spiel der Serie erschien 2015 unter dem Titel Guitar Hero Live und hatte einen modifizierten Gitarrencontroller mit zwei Reihen mit je drei Tasten anstelle einer Reihe mit fünf Tasten. Dadurch fühlte es sich eher an, als würde man mehrere Saiten anstatt nur mehrere Bünde spielen. Es hatte einen Story-Modus und „GHTV“, bei dem die Spieler aus einem umfangreichen Katalog Songs auswählen konnten, zu dem im Laufe der Zeit neue Songs hinzugefügt wurden.

Kommentare sind geschlossen.