Metal Blade Records plant, klassische Mercyful Fate-Alben neu aufzulegen.

Metal Blade Records plant, klassische Mercyful Fate-Alben neu aufzulegen.

– 6. Oktober 2023 –

In the Shadows, Time, Into the Unknown und 9 jetzt in neuen Farben erhältlich!

Mercyful Fate Fans weltweit können nun die klassischen Alben der Band, In the Shadows, Time, Into the Unknown und 9, in neuen Farben auf Vinyl erhalten.

Schau sie dir unten an und hol dir dein Exemplar!

USA: metalblade.indiemerch.com
Europa: eu.kingsroadmerch.com/metal-blade

Zu Ehren dieser unholy Releases hat das Heavy Metal Ikonen Mercyful Fate neue Merch-Designs erstellt, die an folgenden Orten erhältlich sind:

USA: store.mercyfulfatecoven.com
Europa: eustore.mercyfulfatecoven.com

In The Shadows (Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum: 22. Juni 1993)
Formatdetails
USA: Einzel-LP + Beilage
Europa: Einzel-LP + Poster

USA Vinyl-Varianten:
• Blauer Rauch
• Nebel

EU Vinyl-Variante:
• Teal Green Marbled

Time (Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum: 25. Oktober 1994)
Formatdetails
USA: Einzel-LP + Beilage
Europa: Einzel-LP + Poster

USA Vinyl-Varianten:
• Bone
• Transparentes Schwarz-Weiß marmoriert

EU Vinyl-Variante:
• Beige/Brown Marbled

Into the Unknown (Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum: 20. August 1996)
Formatdetails
USA: Einzel-LP + Beilage
Europa: Einzel-LP + Poster
*Für Vinyl von Patrick W. Engel gemastert

USA Vinyl-Varianten:
• Grey/Black Marbled
• Nebel marmoriert

EU Vinyl-Variante:
• Iced Tea Marbled

9 (Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum: 15. Juni 1999)
Formatdetails
USA: Einzel-LP + Beilage
Europa: Einzel-LP + Poster
*Für Vinyl von Patrick W. Engel gemastert

USA Vinyl-Varianten:
• Red Smoke
• Tigers Eye

EU Vinyl-Variante:
• Yellow Ochre mit Blue Swirls

Über die Band:
MERCYFUL FATE arbeiten fleißig an einem neuen Album und gaben im Juni 2022 ihren Fans einen Vorgeschmack auf das neue Material, als sie einen Song namens „The Jackal Of Salzburg“ in Deutschland und bei Psycho Las Vegas debütierten. Die aktuelle Besetzung der Band besteht aus King Diamond als Sänger, Hank Shermann und Mike Wead an den Gitarren, Bjarne T. Holm am Schlagzeug und Joey Vera am Bass.

Siehe auch  Indie-Spielstätten kritisieren Live Nations Programm zur Aussetzung von Merchandise-Einschnitten.

MERCYFUL FATE wurde Anfang 1981 in Kopenhagen, Dänemark, von Sänger King Diamond und Gitarrist Hank Shermann gegründet. Später stießen Gitarrist Michael Denner und Bassist Timi Hansen hinzu, und kurz darauf vervollständigte Schlagzeuger Kim Ruzz die Bandbesetzung. Die Band nahm 1981 zwei Demos auf und unterschrieb anschließend einen Vertrag mit Rave On Records in Holland für die Aufnahme ihrer erfolgreichen selbstbetitelten EP, die im November 1982 veröffentlicht wurde. Die Mercyful Fate EP wurde bald darauf schwerpunktmäßig von Metal-Radiosendern gespielt und brachte einen neuen Stil des Heavy Metal mit ihrem einzigartigen Sound hervor.

Die Band schloss sich 1983 Roadrunner Records an, und ihr Debüt-Album Melissa wurde im selben Jahr aufgenommen und veröffentlicht. Im folgenden Jahr kehrte MERCYFUL FATE ins Studio zurück, um ihr mittlerweile legendäres Album Don’t Break The Oath aufzunehmen, das im September 1984 veröffentlicht wurde.

MERCYFUL FATE begaben sich auf eine zwei Monate dauernde US-Tournee zur Unterstützung des Albums, die sie mehrmals durch die USA führte und sie die Bühne mit Künstlern wie Motörhead und Exciter teilen ließ. Die Shows entfachten ein Feuer in der Metal-Community. Die Band erlangte weltweite Anerkennung und schloss das Jahr mit einer fünftägigen Tournee in Deutschland mit Motörhead, Girlschool, Helix und Talon ab.

Das erste Konzert von MERCYFUL FATE im Jahr 1985 fand in ihrer Heimatstadt Kopenhagen in einem alten Kino mit großer Kapazität statt. Das Konzert war ausverkauft und ihre Bühnenshow zeigte eine neue Ebene von Exzellenz. Die Nacht war ein großer Erfolg und ein neuer Höhepunkt für die Band.

Im April 1985 entschieden sich MERCYFUL FATE jedoch, getrennte Wege zu gehen, um neue Herausforderungen anzunehmen. Die Band King Diamond wurde gegründet und erntete in den folgenden Jahren mit fünf Studioalben auf Roadrunner Records viel Kritikerlob. King Diamond hat seitdem bei Metal Blade Records unterschrieben und ist stärker denn je zuvor.

Siehe auch  Wie hat die Band The 1975 ihren Namen bekommen?

Im Sommer 1992 beschloss MERCYFUL FATE, sich wieder zu vereinen und unterzeichnete einen neuen Vertrag mit Brian Slagel und seinem Label, Metal Blade Records. In the Shadows wurde 1993 veröffentlicht und war ein sofortiger Triumph, der von einer ausverkauften US-Tournee weitergeführt wurde.

MERCYFUL FATE hat seitdem fünf weitere Studioalben veröffentlicht und ist mehrmals in Europa, den USA und Südamerika auf Tournee gegangen. Das Highlight des Jahres 1999 war ihr von der Kritik gefeiertes Album 9, dem eine Europatournee mit Metallica folgte, bei der King Diamond und Hank Shermann mehrmals für den Medley „Mercyful Fate“ mit der Band auftraten, das Metallica im Jahr zuvor auf ihrem Doppel-Tribute-Album Garage Inc. aufgenommen hatten. Es folgten Tourneen in den USA und in Südamerika, die die letzten Live-Auftritte der Band über ein Jahrzehnt lang markierten. MERCYFUL FATE gingen dann in eine Pause, traten aber 2011 kurzzeitig wieder auf, als Mitglieder mit Metallica bei deren 30. Jubiläumsshow in San Francisco, Kalifornien, auf der Bühne standen.

https://mercyfulfatecoven.com
https://www.facebook.com/mercyfulfateofficial
https://www.instagram.com/mercyfulfatecoven
https://twitter.com/MercyfulFate_HQ
https://www.youtube.com/c/MercyfulFateOfficial
Spotify Künstlerseite
Apple Künstlerseite

Kaufen iTunes Künstlerseite Künstlernews




Kommentare sind geschlossen.