Radiohead Vermögen: Wer ist das reichste Mitglied von Radiohead?

Radiohead Vermögen: Wer ist das reichste Mitglied von Radiohead?


Das Vermögen und die Einnahmen von Radiohead und den Bandmitgliedern, deren Anerkennung mit jedem Album (Diskografie), das sie in 30 Jahren gemacht haben, exponentiell gestiegen ist, werden von ihren Fans geschätzt.

Radiohead ist eine kreative und einflussreiche Alternative-Rock-Band aus Abingdon, Oxfordshire, England. Thom Yorke (Gesang, Gitarre, Keyboards), Jonny Greenwood (Lead-Gitarre, Keyboards, verschiedene Instrumente), Ed O’Brien (Gitarre, Hintergrundgesang), Colin Greenwood (Bass) und Philip Selway (Schlagzeug, Percussion) gründeten die Band 1985.

Frühe Alben der Band wie „Pablo Honey“ (1993) und „The Bends“ (1995) erhielten Lob für ihre eingängigen und hymnischen Rocksongs. Radioheads Durchbruchsalbum „OK Computer“ (1997) katapultierte sie jedoch zu weltweitem Erfolg.

Mit „Kid A“ (2000) und „Amnesiac“ (2001) entfernte sich Radiohead von Standard-Rockstrukturen und experimentierte mehr mit elektronischen Elementen. Mit ihren einzigartigen Songarrangements und abstrakten Texten stellten diese Alben ihre Fans vor Herausforderungen.

Radiohead veröffentlichte 2007 „In Rainbows“ als bahnbrechenden Pay-What-You-Want-Download und zeigte ihre zukunftsorientierte Herangehensweise an die Musikverteilung. Die Musik des Albums war zugänglicher, hatte aber immer noch experimentelle Elemente.

Spätere Alben der Band wie „The King of Limbs“ (2011) und „A Moon Shaped Pool“ (2016) festigten den Ruf der Band für künstlerische Kreativität und musikalische Experimente.

Thom Yorkes markanter Falsettgesang und nachdenkliche Texte waren zentral für die Identität von Radiohead. Die Fähigkeit der Band, sinnliche Klanglandschaften zu schaffen und eine Vielzahl von Emotionen durch ihre Musik zu vermitteln, hat ihnen eine engagierte weltweite Fangemeinde und viel Lob eingebracht.

Radiohead hat erhebliche Einnahmen aus Konzerttourneen, Albumverkäufen, digitalen Downloads und anderen Einnahmequellen generiert.

Wie hoch ist das Vermögen von Radiohead? Wir haben Informationen über die Mitglieder von Radiohead und ihr Vermögen gesammelt.

Gesamtes Vermögen von Radiohead: 160 Millionen US-Dollar

Laut Pollstar machte A Moon Shaped Pool von Radiohead im Jahr 2018 einen Bruttogewinn von 28,4 Millionen US-Dollar und verkaufte über 333.566 Tickets auf Tourneetermine basierend. Laut Quellen hat Radiohead in diesem Jahr den Meilenstein von 160 Millionen US-Dollar überschritten.

Die Albumverkäufe von Radiohead spiegeln ihre anhaltende Beliebtheit und ihren Einfluss in der Musikindustrie wider. Diese Zahlen können sich jedoch seitdem aufgrund fortlaufender Verkäufe und Streaming-Aktivitäten geändert haben. Hier ist eine Zusammenfassung der Albumverkäufe von Radiohead bis zu diesem Zeitpunkt:

„Pablo Honey“ (1993) – Radioheads Debütalbum „Pablo Honey“ brachte sie mit dem Hit „Creep“ auf die Musikszene. Obwohl es anfangs kein kommerzieller Erfolg war, hat das Album weltweit Millionen von Exemplaren verkauft.

„The Bends“ (1995) – Dieses Album markierte einen Wendepunkt für Radiohead und zeigte ihre sich entwickelnde Klangwelt. Es erhielt viel Kritikerlob und verkaufte sich gut, was die Präsenz der Band in der Alternative-Rock-Szene festigte.

„OK Computer“ (1997) – „OK Computer“ gilt weithin als eines der besten Alben in der Geschichte der Rockmusik. Es erzielte sowohl bei Kritikern als auch kommerziell großen Erfolg und verkaufte sich weltweit Millionen Mal. Die Auswirkungen des Albums haben sich im Laufe der Zeit nur noch verstärkt.

„Kid A“ (2000) und „Amnesiac“ (2001) – Diese experimentellen Alben brachen mit traditioneller Rockmusik, wurden ursprünglich auf unkonventionelle Weise veröffentlicht und erhielten trotz ihrer herausfordernden und avantgardistischen Natur viel Kritikerlob und kommerziellen Erfolg.

„Hail to the Thief“ (2003) – Dieses Album kombinierte Elemente von Radioheads früherer Arbeit mit ihren jüngsten Experimenten. Es setzte den kommerziellen Erfolg der Band fort.

„In Rainbows“ (2007) – „In Rainbows“ wurde bemerkenswerterweise als Pay-What-You-Want-Download veröffentlicht und setzte damit einen neuen Maßstab für die Musikverteilung. Die ursprüngliche Veröffentlichung ermöglichte es den Fans, ihren Preis selbst zu wählen, physische Ausgaben und spätere Veröffentlichungen trugen jedoch zu starken Verkäufen bei.

„The King of Limbs“ (2011) und „A Moon Shaped Pool“ (2016) – Diese Alben zeigten weiterhin Radioheads Innovation, erreichten möglicherweise aber nicht die gleichen kommerziellen Höhen wie einige ihrer früheren Arbeiten.

Siehe auch  Vor 18 Jahren: Disturbed veröffentlichen "Ten Thousand Fists"

Die Alben von Radiohead haben weltweit über 21.415.056 Exemplare verkauft, darunter 9.000.000 in den Vereinigten Staaten und 5.320.000 in Großbritannien. Das meistverkaufte Album von Radiohead ist „OK Computer“ mit über 5.746.308 verkauften Exemplaren.

Die Diskografie von Radiohead ist auch auf digitalen Streaming-Diensten beliebt, was ihre Reichweite und ihren Einfluss erhöht.

Radioheads Spotify-Einnahmen:

Laut Kworb-Daten hat Radiohead über 7 Milliarden 284 Millionen Streams auf Spotify erreicht. Wenn wir annehmen, dass jeder Spotify-Stream ungefähr 0,006 US-Dollar entspricht, hat Radiohead wahrscheinlich 4.789.250 US-Dollar auf Spotify verdient.

Nun schauen wir uns das Vermögen der Radiohead-Mitglieder nach all ihren Erfolgen an.

Thom Yorkes Vermögen: 45 Millionen US-Dollar

Thom Yorke ist ein englischer Musiker, Sänger und Songschreiber mit einem Vermögen von 45 Millionen US-Dollar. Thom Yorke ist der hauptsächliche Sänger und Haupt-Songschreiber von Radiohead.

Thom Yorke ist ein äußerst einflussreicher und innovativer Musiker, Sänger und Songschreiber, der vor allem als Frontmann der gefeierten Rockband Radiohead bekannt ist. Yorke, geboren am 7. Oktober 1968 in Wellingborough, Northamptonshire, England, hat bedeutende Beiträge zur Rockmusik geleistet.

Radiohead, die 1985 gegründet wurden, stiegen mit ihrer Debütsingle „Creep“ aus dem Album „Pablo Honey“ im Jahr 1993 zu internationaler Bekanntheit auf. Es waren jedoch ihre späteren Alben, insbesondere „The Bends“ (1995) und „OK Computer“ (1997), die die Band als Wegbereiter für alternative und experimentelle Musik etablierten.

„OK Computer“ gilt weithin als eines der besten Alben in der Geschichte der Rockmusik, und Yorkes introspektive und politisch aufgeladene Texte spielten eine bedeutende Rolle bei seinem Erfolg.

Yorkes künstlerische Entwicklung setzte sich mit den nachfolgenden Alben von Radiohead fort, insbesondere „Kid A“ (2000) und „Amnesiac“ (2001), die sich vom traditionellen Rock entfernten und elektronische und experimentelle Einflüsse aufnahmen.

Thom Yorke widmete sich neben Radiohead auch individuellen Projekten, indem er mit Musikern wie Nigel Godrich zusammenarbeitete und die Band Atoms for Peace gründete. Seine Soloarbeit betonte seine Leidenschaft für elektronische Musik und experimentelle Klanglandschaften. Yorkes Fähigkeit, die Grenzen der modernen Musik auszuloten, wurde durch Alben wie „The Eraser“ (2006) und „ANIMA“ (2019) deutlich.

Jonny Greenwoods Vermögen: 30 Millionen US-Dollar

Jonny Greenwood ist ein englischer vielseitiger Musiker, Komponist und Instrumentalist, der vor allem für seine bahnbrechende Arbeit als Radioheads Leadgitarrist und Keyboarder bekannt ist und ein Vermögen von 30 Millionen US-Dollar hat.

Greenwood, geboren am 5. November 1971 in Oxford, England, trug zum unverwechselbaren Klang der Band bei und erlangte Bekanntheit durch seine Soloprojekte und Filmmusik.

Greenwoods Zusammenarbeit mit Radiohead brachte eine Reihe von wegweisenden Alben hervor, darunter „OK Computer“ (1997), „Kid A“ (2000) und „In Rainbows“ (2007), die alle von Kritikern gefeiert und wirtschaftlich erfolgreich waren.

Er hat einzigartige Musik für verschiedene Filme geschrieben, insbesondere für die Filme des Regisseurs Paul Thomas Anderson „There Will Be Blood“ (2007) und „Phantom Thread“ (2017). Seine Filmmusik erhielt Kritikerlob und Auszeichnungen und zeigte seine Vielseitigkeit als Musiker und Komponist.

Greenwoods Soloarbeit umfasst Alben wie „Bodysong“ (2003) und „Junun“ (2015), die seine vielfältigen musikalischen Interessen und seine Liebe zum Experimentieren hervorheben. Seine Soloarbeit integriert häufig klassische Musik, elektronische Experimente und Einflüsse aus der Weltmusik.

Colin Greenwoods Vermögen: 25 Millionen US-Dollar

Colin Greenwood ist ein bekannter Musiker, der Bass für die ikonische britische Rockband Radiohead spielt. Colin Greenwoods Vermögen beträgt 25 Millionen US-Dollar. Er wurde am 26. Juni 1969 in Oxford, England, geboren und ist seit ihrer Gründung im Jahr 1985 ein wesentliches Bandmitglied, das wesentlich zum unverwechselbaren Klang und zur musikalischen Weiterentwicklung von Radiohead beiträgt.

Colins Bassarbeit war auf Radioheads Durchbruchsalbum „OK Computer“ (1997) stark vertreten und trug zu den einzigartigen und unheimlichen Klanglandschaften des Albums bei. Seine Beiträge zu späteren Alben wie „Kid A“ (2000) und „Amnesiac“ (2001) zeigten seine Vielseitigkeit als Musiker und den Wunsch, mit neuen Klängen zu experimentieren.

Siehe auch  Die besten neuen Metal-Songs, die du jetzt hören musst.

Abgesehen von seiner Arbeit als Bassist hat sich Colin auch für soziale und Umweltfragen engagiert.

Ed O’Briens Vermögen: 25 Millionen US-Dollar

Ed O’Brien, auch bekannt als „Eddie“, ist ein bekannter Musiker und Gitarrist mit einem Vermögen von 25 Millionen US-Dollar für seine Arbeit mit der britischen Rockband Radiohead. O’Brien, geboren am 15. April 1968 in Oxford, England, ist seit der Gründung der Band im Jahr 1985 ein wichtiger Teil von Radioheads musikalischem Werdegang.

O’Briens Gitarrenarbeit ist auf Radioheads hochgelobten Alben zu hören, darunter „The Bends“ (1995), „OK Computer“ (1997) und „Kid A“ (2000). Diese Alben haben die Grenzen der Rockmusik erweitert und neu gestaltet und Eds Beiträge waren für die Erforschung des Bandklangs entscheidend.

Phil Selways Vermögen: 25 Millionen US-Dollar

Phil Selway ist ein bekannter Musiker und Schlagzeuger der britischen Rockband Radiohead. Selway, geboren am 23. Mai 1967 in Abingdon, England, ist seit der Gründung der Band im Jahr 1985 ein entscheidendes Mitglied von Radioheads kreativer Reise.

Selways Arbeit ist auf mehreren von Kritikern gefeierten Radiohead-Alben zu hören, darunter „The Bends“ (1995), „OK Computer“ (1997) und „Kid A“ (2000). Diese Alben werden für ihre avantgardistische Herangehensweise an Rockmusik geschätzt, und Selways Schlagzeuglegung legte den Grundstein für die Klanginnovationen der Band.

Phil Selway hat neben seiner Tätigkeit als Schlagzeuger viele Solo-Projekte erkundet und dabei seine Fähigkeiten als Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist gezeigt. Seine Solo-Arbeit, darunter Alben wie „Familial“ (2010) und „Weatherhouse“ (2014), zeigt seine Fähigkeit, intime und emotional kraftvolle Songs außerhalb des Kontextes von Radiohead zu schreiben.

Hier ist die Diskografie von Radiohead:

– Pablo Honey
– The Bends
– OK Computer
– Kid A
– Amnesiac
– Hail to the Thief
– In Rainbows
– The King of Limbs
– A Moon Shaped Pool

Radiohead hat neun Studioalben, ein Live-Album, fünf Kompilationsalben, ein Remix-Album, neun Videoalben, sieben EPs, 32 Singles und 48 Musikvideos veröffentlicht. Pablo Honey, ihr Debütalbum, das im Februar 1993 veröffentlicht wurde, erreichte Platz 22 in Großbritannien und erhielt Platin-Zertifizierungen sowohl in Großbritannien als auch in den USA. „Creep“, ihre Debütsingle, bleibt ihr erfolgreichster Song und erreichte in mehreren Ländern die Top Ten.

Eines der wichtigen Alben von Radiohead ist „In Rainbows“. „In Rainbows“, das siebte Studioalbum von Radiohead, wurde im Oktober 2007 als Download veröffentlicht, für den die Käufer ihren eigenen Preis wählen konnten. Eine traditionelle Veröffentlichung folgte. Es verkaufte sich in einem Jahr fast drei Millionen Mal. Die Singles „Nude“ und „Jigsaw Falling Into Place“ wurden als Singles veröffentlicht. „Nude“ war Radioheads erster Top-40-Hit in den US-Billboard Hot 100 seit „Creep“ im Jahr 2007.

Die Alben von Radiohead haben weltweit über 21.415.056 Exemplare verkauft, darunter 9.000.000 in den Vereinigten Staaten und 5.320.000 in Großbritannien. Das meistverkaufte Album von Radiohead ist „OK Computer“, das über 5.746.308 Exemplare verkauft hat.

Radioheads Diskografie ist auch auf digitalen Streaming-Diensten beliebt und trägt zur Erweiterung ihrer Reichweite und ihres Einflusses bei.

Das Vermögen der einzelnen Bandmitglieder kann sich im Laufe der Zeit ändern, insbesondere aufgrund von neuen Verkäufen und Streaming-Aktivitäten. Derzeit ist Thom Yorke das wohlhabendste Mitglied von Radiohead, aber auch die anderen Bandmitglieder haben mehr Geld, als sie brauchen können. Wir werden diese Liste aktualisieren, wenn wir mehr über das Einkommen der Radiohead-Mitglieder erfahren. Unten können Sie sich auch eine Performance von Radioheads Song „Creep“ anhören!

Kommentare sind geschlossen.