Reba Meyers von Code Orange spricht über ihren neuen Song „Mirror“ Reba Meyers, Gitarristin und Sängerin der Band Code Orange, hat in einem Interview über den neuen Song „Mirror“ gesprochen. Der Song, der Teil ihres kommenden Albums ist, behandelt Themen wie Selbstreflexion und das Finden der eigenen Identität. Meyers erklärte, dass „Mirror“ für sie persönlich eine herausfordernde Erfahrung war, da es darum geht, sich selbst in einem Spiegel zu betrachten und mit all seinen Vorzügen und Unzulänglichkeiten umzugehen. Sie betonte die Wichtigkeit der Selbstliebe und des Akzeptierens der eigenen Individualität. Die Gitarristin fügte hinzu, dass der Song auch eine breitere Botschaft enthält, die sich auf die heutige Gesellschaft bezieht. Sie betrachtet den Song als Aufforderung an die Zuhörer, ihre eigene Kraft und Schönheit zu erkennen und sich von den Erwartungen anderer Menschen zu befreien. „Mirror“ ist Teil des Albums „Underneath“, das Anfang nächsten Jahres veröffentlicht wird. Meyers sagte, dass das Album eine Weiterentwicklung des Sounds der Band darstellt und neue Experimente in Bezug auf Klang und Texte enthält. Abschließend betonte Meyers, wie wichtig es für sie ist, durch ihre Musik eine Verbindung zu den Zuhörern herzustellen und ihnen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren. Der Song „Mirror“ kann als Statement zur Selbstakzeptanz und Selbstliebe betrachtet werden, sowohl für Meyers persönlich als auch für die Zuhörer, die sich mit den Themen des Songs identifizieren können.

Reba Meyers von Code Orange spricht über ihren neuen Song „Mirror“ Reba Meyers, Gitarristin und Sängerin der Band Code Orange, hat in einem Interview über den neuen Song „Mirror“ gesprochen. Der Song, der Teil ihres kommenden Albums ist, behandelt Themen wie Selbstreflexion und das Finden der eigenen Identität. Meyers erklärte, dass „Mirror“ für sie persönlich eine herausfordernde Erfahrung war, da es darum geht, sich selbst in einem Spiegel zu betrachten und mit all seinen Vorzügen und Unzulänglichkeiten umzugehen. Sie betonte die Wichtigkeit der Selbstliebe und des Akzeptierens der eigenen Individualität. Die Gitarristin fügte hinzu, dass der Song auch eine breitere Botschaft enthält, die sich auf die heutige Gesellschaft bezieht. Sie betrachtet den Song als Aufforderung an die Zuhörer, ihre eigene Kraft und Schönheit zu erkennen und sich von den Erwartungen anderer Menschen zu befreien. „Mirror“ ist Teil des Albums „Underneath“, das Anfang nächsten Jahres veröffentlicht wird. Meyers sagte, dass das Album eine Weiterentwicklung des Sounds der Band darstellt und neue Experimente in Bezug auf Klang und Texte enthält. Abschließend betonte Meyers, wie wichtig es für sie ist, durch ihre Musik eine Verbindung zu den Zuhörern herzustellen und ihnen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren. Der Song „Mirror“ kann als Statement zur Selbstakzeptanz und Selbstliebe betrachtet werden, sowohl für Meyers persönlich als auch für die Zuhörer, die sich mit den Themen des Songs identifizieren können.


Als Code Orange „Mirror“ veröffentlichte, einen song, den viele Fans als einen der größten Abweichungen ihrer Karriere betrachten werden, gab Co-Sängerin, Gitarristin und Gründungsmitglied Reba Meyers zu, dass es viel mehr eine Rückkehr zu einem Stil ist, mit dem sie sich schon lange wohlgefühlt hat.
„Es ist, als würde man sich im Kreis drehen, was das Schreiben betrifft“, gab Meyers in der Friday Night-Show „Loudwire Nights“ (8. September) zu. „Es fühlt sich eher wie eine verbesserte Version des Schreibstils an, den ich hatte, als ich viel jünger war. Es ist auf irgendeine Weise in dieser Band aufgetaucht, womit ich nicht gerechnet hatte.“
Wie Meyers erklärte, schrieb sie „Mirror“ alleine und erwartete nicht wirklich, dass es zu dem passt, woran Code Orange gearbeitet hat. Sie dachte nicht einmal, dass jemand in der Band sich damit identifizieren würde.
„Ich hatte vor, es zu behalten, es in einem Ordner abzulegen und dort liegen zu lassen, aber dann haben Jami [Morgan] und ich darüber gesprochen und er hat mich ermutigt, Dinge einzubringen, von denen ich nicht gedacht hätte, dass sie passen, weil wir versucht haben, die Idee für das nächste Album zu erweitern. Wir waren uns nicht sicher, wie es sich entwickeln würde.“
Code Oranges nächstes Album, „The Above“, soll am 29. September veröffentlicht werden, und basierend auf den ersten beiden veröffentlichten Tracks – „Take Shape“ und jetzt „Mirror“ – ist klar, dass sie erfolgreich dabei sind, ihren Sound zu erweitern.
Als Meyers Morgan „Mirror“ schickte, wusste er zunächst nicht wirklich, ob es auf „The Above“ passt, aber sie haben sich darauf verpflichtet, daran zu arbeiten. Obwohl es schon ziemlich fertig war, haben Morgan und Eric [Balderose] einen Trip-Hop-Beat hinzugefügt, der laut Meyers „eine Menge dazu beigetragen hat“.
Was das Endergebnis betrifft, erklärte Meyers, dass es ein ziemlich einfacher, aber bedeutender Prozess war.
„Für uns war es wichtig, die stärksten Songs auszuwählen und damit zu gehen, anstatt unsere Musik in eine bestimmte Richtung zu drängen. Ich glaube, so ist es immer am besten, einfach die besten Songs zu wählen, unabhängig davon, woher sie kommen. Unsere Band definiert sich durch das, wer wir sind und was wir natürlich kreieren. Es muss nicht heavy sein. Es muss nicht Rock sein. Es spielt keine Rolle.“
Wie war es, mit Billy Corgan und Steve Albini zusammenzuarbeiten?
Fans, die Code Orange in diesem Jahr verfolgt haben, waren vielleicht nicht so überrascht von der Richtung von „Mirror“, da auch die erste Single von „The Above“, „Take Shape“, eine kleine Überraschung war.
Nicht nur der Sound und die Richtung des Songs führten zu starken Reaktionen, sondern auch der besondere Gast: Smashing Pumpkins‘ Billy Corgan.
„Die Art und Weise, wie Corgan über das Schreiben dachte, da gab es viele detaillierte Dinge, über die ich nicht unbedingt in der Art und Weise nachgedacht habe, wie er es technisch analysieren konnte“, sagte Meyers. „Es war wirklich interessant, wie er unsere Songs gehört hat und wie er über Melodien nachgedacht hat.“
Während einige besondere Gäste zu einer Band-Aufnahmesitzung kommen und ihren Beitrag leisten und dann gehen, schien es, als hätte Corgan ein tieferes Interesse an Code Orange außerhalb seines Auftritts bei „Take Shape“.
„Wir haben viel mit ihm gesprochen und ihm einfach einige Dinge geschickt, um seine Meinung einzuholen“, erinnerte sie sich. „Und größtenteils haben wir einfach unser Ding gemacht und uns jemanden gesucht, dem wir vertrauen konnten, um es abzustimmen. Er war dabei unglaublich hilfreich, und das hat dazu geführt, dass wir uns näher gekommen sind. Wir hatten das Gefühl, dass er uns verstanden hat und sich interessiert hat, und deshalb waren wir ein wenig verwundbarer.“
Neben der Zusammenarbeit mit Corgan arbeitete Code Orange auch eng mit einer Legende aus einer ähnlichen Welt, dem Tontechniker Steve Albini, zusammen. Meyers sagte, Albini habe die perfekte Beziehung zwischen ihnen geschaffen.
„Es war eine Bestätigung, ein bisschen zurückzutreten“, sagte sie.
„Die Art und Weise, wie wir im Studio aufgenommen haben, entsprach viel mehr der wahren Natur dessen, was unserer Meinung nach unsere Band ausmacht. Wir haben das Zeug vorbereitet und sind dann hineingegangen und haben es praktisch live aufgenommen… Albini ist ein nicht meinungsstarker Toningenieur. Er hilft dir dabei, den Sound so hinzubekommen, wie du es möchtest, aber er wird dir nicht sagen, ob etwas gut, schlecht, richtig oder falsch ist. Er möchte einfach, dass du du selbst bist.“
Worüber hat Reba Meyers von Code Orange noch in „Loudwire Nights“ gesprochen?
– Wie war es, vor Corgan zu sitzen und Songs auf ihrer Akustikgitarre zu spielen
– Warum sie glaubt, dass Code Orange sich im Laufe der Jahre weiterentwickeln konnte
– Wie ein typischer Code Orange-Song geschrieben wird und wie „Mirror“ auf eine andere Weise entstanden ist.
Höre das vollständige Interview im folgenden Podcast-Player.
Reba Meyers war am Freitag, den 8. September, zu Gast bei „Loudwire Nights“. Die Show wird hier online wiederholt und du kannst sie auch jeden Wochentag um 19 Uhr ET live hören oder über die Loudwire-App; du kannst auch prüfen, ob die Show auf deinem lokalen Radiosender verfügbar ist und Interviews auf Abruf anhören. Streame „Mirror“ an diesem Ort und schau dir dann Code Oranges kompletten Tourplan an.

Siehe auch  AC/DC enthüllen neuen Schlagzeuger + Rückkehr von Williams für das Power Trip Fest.
Kommentare sind geschlossen.