Track by Track: Transgressor – „Beyond Oblivion“ auf Deutsch 1. Intro: Das Intro von „Beyond Oblivion“ setzt die Stimmung für das gesamte Album und bereitet den Hörer auf das Erlebnis vor, das ihm bevorsteht. 2. Unleash the Beast: „Unleash the Beast“ ist ein krachender Opener, der die Aggressivität und Energie der Band widerspiegelt. Der Song steht dafür, alle Hemmungen loszulassen und das Tier in dir frei zu lassen. 3. From Ashes to Dust: „From Ashes to Dust“ ist ein düsterer und gewaltiger Track, der dich mit seinen finsteren Texten und rauen Riffs in seinen Bann zieht. Der Song handelt von der Vergänglichkeit und dem Zerfall. 4. Into the Abyss: „Into the Abyss“ führt dich in eine düstere und unerforschte Welt. Die schweren Gitarrenriffs und die eindringliche Stimme entführen dich auf eine Reise in die Tiefen des Abgrunds. 5. Beyond Oblivion: Der Titeltrack des Albums nimmt dich mit auf eine epische Reise durch eine dystopische Welt jenseits der Vergessenheit. Mit fesselnden Melodien und einem kraftvollen Refrain wird dieser Song sicherlich ein Highlight des Albums sein. 6. Death’s Embrace: „Death’s Embrace“ ist ein schwermütiger Track, der von Verlust und Trauer handelt. Die emotionale Tiefe dieses Songs wird dich berühren und in seinen Bann ziehen. 7. The Final Stand: „The Final Stand“ ist ein mitreißender und kraftvoller Song über den Kampf gegen die Dunkelheit. Mit seinen hymnischen Melodien und starken Texten wird dieser Track dich motivieren, niemals aufzugeben. 8. Resurrection: „Resurrection“ erhebt sich aus der Asche und bringt neues Leben und Energie in das Album. Dieser Song symbolisiert einen Neuanfang und das Überwinden von Hindernissen. 9. Euphoria: „Euphoria“ ist ein explosiver Track, der das Gefühl extremer Freude und Euphorie aufgreift. Die schnellen Gitarrenriffs und die kraftvollen Vocals werden dich mitreißen und zum Tanzen bringen. 10. Outro: Das Outro rundet das Album ab und lässt dich mit einem bleibenden Eindruck zurück. Es schließt den Bogen und gibt dem Hörer Zeit, das Erlebte zu verarbeiten. „Beyond Oblivion“ ist ein Album voller schwermütiger und kraftvoller Songs, die die Band Transgressor in ihrer ganzen Vielfalt zeigen. Es ist ein musikalisches Erlebnis, das dich mit seiner emotionalen Tiefe und energiegeladenen Musik fesseln wird.

Track by Track: Transgressor – „Beyond Oblivion“ auf Deutsch 1. Intro: Das Intro von „Beyond Oblivion“ setzt die Stimmung für das gesamte Album und bereitet den Hörer auf das Erlebnis vor, das ihm bevorsteht. 2. Unleash the Beast: „Unleash the Beast“ ist ein krachender Opener, der die Aggressivität und Energie der Band widerspiegelt. Der Song steht dafür, alle Hemmungen loszulassen und das Tier in dir frei zu lassen. 3. From Ashes to Dust: „From Ashes to Dust“ ist ein düsterer und gewaltiger Track, der dich mit seinen finsteren Texten und rauen Riffs in seinen Bann zieht. Der Song handelt von der Vergänglichkeit und dem Zerfall. 4. Into the Abyss: „Into the Abyss“ führt dich in eine düstere und unerforschte Welt. Die schweren Gitarrenriffs und die eindringliche Stimme entführen dich auf eine Reise in die Tiefen des Abgrunds. 5. Beyond Oblivion: Der Titeltrack des Albums nimmt dich mit auf eine epische Reise durch eine dystopische Welt jenseits der Vergessenheit. Mit fesselnden Melodien und einem kraftvollen Refrain wird dieser Song sicherlich ein Highlight des Albums sein. 6. Death’s Embrace: „Death’s Embrace“ ist ein schwermütiger Track, der von Verlust und Trauer handelt. Die emotionale Tiefe dieses Songs wird dich berühren und in seinen Bann ziehen. 7. The Final Stand: „The Final Stand“ ist ein mitreißender und kraftvoller Song über den Kampf gegen die Dunkelheit. Mit seinen hymnischen Melodien und starken Texten wird dieser Track dich motivieren, niemals aufzugeben. 8. Resurrection: „Resurrection“ erhebt sich aus der Asche und bringt neues Leben und Energie in das Album. Dieser Song symbolisiert einen Neuanfang und das Überwinden von Hindernissen. 9. Euphoria: „Euphoria“ ist ein explosiver Track, der das Gefühl extremer Freude und Euphorie aufgreift. Die schnellen Gitarrenriffs und die kraftvollen Vocals werden dich mitreißen und zum Tanzen bringen. 10. Outro: Das Outro rundet das Album ab und lässt dich mit einem bleibenden Eindruck zurück. Es schließt den Bogen und gibt dem Hörer Zeit, das Erlebte zu verarbeiten. „Beyond Oblivion“ ist ein Album voller schwermütiger und kraftvoller Songs, die die Band Transgressor in ihrer ganzen Vielfalt zeigen. Es ist ein musikalisches Erlebnis, das dich mit seiner emotionalen Tiefe und energiegeladenen Musik fesseln wird.

Nach ihrer Gründung im Jahr 1988 veröffentlichten die japanischen Death-Metal-Pioniere Transgressor eine Reihe begehrter Demos. Ihr Debütalbum Ether for Scapegoat (1992) zeigte eine Band an vorderster Front des Genres. Doch die Band geriet bald in eine Phase der Inaktivität, die bis in die späten 90er Jahre anhielt. Obwohl es danach noch einige Split-Veröffentlichungen und Kompilationen gab, hat Transgressor seit 30 Jahren kein richtiges neues Album mehr aufgenommen. Die Band vereinigte sich nach mehreren Auszeiten im Jahr 2019 erneut. Takashi (Anatomia, Necrophile) wurde von Akihito und Kimihide aus der Ether to Scapegoat-Besetzung sowie dem Neuling Satoshi Ishida (Sabbat, Magnesium, Metalucifer) wieder vereint, um ein neues Album zu kreieren. Nun kehren sie mit Beyond Oblivion zurück, einer EP mit fünf gnadenlosen neuen Songs. Die EP wurde am 24. August von Me Saco Un Ojo (Vinyl und Digital), Sewer Rot (CD), Unholy Domain (weltweit Kassette) und Tanaka Shoten (japanische Kassette) veröffentlicht. Doch heute teilt die Band tragische Informationen über ihre Wiedervereinigung mit einer ausführlichen Track-by-Track-Anleitung zu Beyond Oblivion mit.

„Nach dem Kill-Town Death Fest 2019 wollte ich einen neuen Song schreiben, da wir 2020 nach Australien und Japan touren sollten“, erklärt Bassist und Background-Sänger Akihito Kikuchi. „Leider wurden die Touren aufgrund der Pandemie abgesagt. Dann haben wir Satoshi [Ishida (Sabbat, Magnesium, Metalucifer)] als neues Mitglied bekommen, also wollte ich die neue Transgressor-Besetzung vorstellen. Er hat uns sehr geholfen, Songs zu schreiben. Ich bin allen sehr dankbar. Kimihides Gitarrenarrangement, Satoshis Songwriting und Gitarrensoli mit Bewusstsein für den Transgressor-Stil, Takashis Schlagzeugspiel, Gesang und Mixing, Мe Saco Un Оjo, Sewer Rot Records, Unholy Ⅾomain Records, Tanaka Shoten, all diese Labels, die uns bei der Veröffentlichung unserer Songs geholfen haben. Bei mir wurde Speiseröhrenkrebs diagnostiziert und ich habe beschlossen, noch eine Platte zu machen, bevor ich sterbe. Dann haben wir die Möglichkeit bekommen, 2023 bei Kill-Town zu spielen, und ich habe um etwas Hilfe gebeten, um es erfolgreich zu gestalten. Diese Faktoren haben uns dazu bewogen, ein neues Album zu kreieren.“

Drücke auf Play für Beyond Oblivion und lies die Gedanken der Band zu jedem Song unten. Decibel hat es schon gesagt und wir werden es weiterhin sagen: Fuck den Krebs.

 

1. DEATH HEAVEN
Akihito: Wir wollten ein Element einführen, das Transgressor bisher noch nicht hatte. Wir haben einen Song gemacht, bei dem das Publikum einfach in den Rhythmus bei einem Live-Auftritt eintauchen kann. Wir wollten das Spielen mit „Trans-bushi“ (was unseren eigenen Stil bedeutet) betonen, obwohl es Vor- und Nachteile hat, weil wir dachten, dass wir nicht mit anderen jüngeren Bands oder anderen unglaublichen Bands, die eher orthodoxen Death Metal spielen, konkurrieren können. Dieser Song hat hauptsächlich funky Elemente und Elemente aus Heavy Metal. Ich persönlich mag Heavy Metal, deshalb ist der Song so geworden. Die Texte basieren auf der Tragödie des World Trade Centers am 11. September 2001. Es war eine Entscheidung über den Tod: Man kann entweder verbrennen oder indem man springt dem Feuer entkommen. So oder so musste eine Entscheidung getroffen werden, wie man sterben wollte.

Siehe auch  Vollständiges Album-Streaming: False Fed - "Let Them Eat Fake"

2. STUCK IN LIMBO
Satoshi: Ich habe den Song geschrieben, während ich versuchte, den Sound von Transgressor aus dem Jahr 1992 beizubehalten, und habe ihn mit unseren aktuellen Mitgliedern im Hinterkopf angepasst. Der Anfang des Songs ist intensiv schwer und aggressiv, dann haben wir einen düsteren Teil in der Mitte hinzugefügt. Wir haben einen unberechenbaren und progressiven Song geschaffen, indem wir eine musikalische Bewegung nach der anderen hinzugefügt haben. Nachdem Kimihide seinen Beitrag geleistet hatte, denke ich, dass der Song mehr wie klassischer Transgressor klingt.

Akihito: Textlich geht es um jemanden, der sich nach einer langen Zeit des Leidens das Leben genommen hat und sich nun in der Schwebe befindet, weil ihm der Eintritt in den Himmel oder die Hölle verwehrt wurde. Die Texte beschreiben, dass es eine Chance gibt, der Schwebe zu entkommen, aber das Ergebnis hängt von den Entscheidungen des Einzelnen ab. Das Thema der Songs und Texte in „Death Heaven“ und „Stuck in Limbo“ dreht sich um den Tod, weil bei mir Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wurde und ich wusste, dass meine Lebensspanne begrenzt sein würde, was diese Songs beeinflusst hat. Dies ist wahrscheinlich das letzte Album und der letzte Live-Auftritt meines Lebens. Ich bin zufrieden mit diesen beiden Errungenschaften. Dieser Song stammt ursprünglich von meiner Frau Cathy, die Texte schreiben wollte und mir einige Ideen gab. Basierend darauf haben wir den Song nach einigen Anpassungen fertiggestellt.

3. INFILTRATION
Akihito: Wir dachten, wir brauchten noch einen Song für die EP, nachdem wir drei gemacht hatten. Wir wollten diesen Song als Instrumentalstück gestalten. Das Lied soll das Böse darstellen, das wie ein invasiver Krebs in die Gesellschaft eindringt. Ich wollte, dass dieses Lied unheimlich und gruselig ist, das hatte ich beim Schreiben im Hinterkopf. Der letzte Teil des Songs ist von Black Sabbath inspiriert, weil ich sie liebe.

4. FOR NOTHING
Yoshio: Ich habe den Song aufgenommen, nachdem Takashi aus einigen der Ideen ausgewählt hatte, die ich ihm geschickt hatte. Ich hatte nichts Bestimmtes im Kopf, der Schreibprozess für den Song war ziemlich spontan. Ich habe einfach ein Gitarrenriff aufgenommen, das mir in den Sinn kam. Mit etwa 50 cm Abstand zwischen Mikrofon und Gitarre habe ich zweimal aufgenommen, um den Mix links und rechts zu verteilen.

5. VISION OF CARCASS
Akihito: Als die japanische Death-Metal-Kompilation-CD namens To the Marrow: Japanese Deathnology im Jahr 1993 veröffentlicht wurde, gab es eine Release-Show und wir haben diesen Song nur bei dieser Show komponiert und gespielt. Der Grund, warum wir diesen Song miteinbeziehen, ist, dass Takashi gesagt hat: „Lasst uns das nochmal machen.“

Siehe auch  Laufpremiere: Dave Neabore - 'Kraftwerk'

Kimihide: Dieser Song wurde 1993 komponiert und wurde nur einmal [in demselben Jahr] gespielt. Die Live-Aufnahme wurde auf dem Split mit Ocean of Zero aus Australien veröffentlicht, hört sie euch an, wenn ihr die Gelegenheit habt. Als ich Shitfun von Autopsy gehört habe, ein Album, für das sich Takashi zu der Zeit stark eingesetzt hat, hat mich ihre schnellen und schlammigen Songs inspiriert. Ich wollte, dass dieser Song so schnell und schlammig wird wie unser Song „Suffocation“. Der Song beginnt langsam, wird plötzlich schnell, dann folgt eine orientalische Melodie und endet wieder langsam. Es wird ein beeindruckender Track auf Live-Konzerten sein, die Fans werden ihn lieben.

[Textlich], stellt euch eine Szene mit toten Körpern vor. Die Welt geriet in Chaos, als der Irak im Jahr 1990 Kuwait überfiel und der Golfkrieg begann. Fast täglich zeigte uns die Medien grausame Tragödien. Die Zeiten haben sich geändert. 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Auch jetzt werden Videos von Massakern sofort weltweit ausgestrahlt. Es gibt viele Konflikte auf der Welt neben der Ukraine, unzählige Leben werden immer genommen. Die Geschichte wiederholt sich, weil wir aus der Vergangenheit nicht lernen. Die Texte wurden neu geschrieben, wobei wir uns grundsätzlich an die Botschaft von damals gehalten haben. Die zugrunde liegende Botschaft hat sich nicht geändert. Jedes Mal werden bei diesen Tragödien kostbare Leben, einschließlich der von Kindern und älteren Menschen, genommen. Die Überlebenden werden zu bloßen Hüllen und werden innerhalb eines Wimpernschlags einfach zu „Dingen“. Sterbende Seelen. Könnt ihr euch die Szenen vorstellen, die jene Menschen, die früher glückliche Leben führten, in ihrem letzten Moment ihres Lebens gesehen haben? Könnt ihr euch vorstellen, wenn es eurer Familie, euren Freunden oder euch passiert wäre?“

Bestelle digitale und Vinyl-Exemplare bei Me Saco Un Ojo Records

Bestelle die CD bei Sewer Rot Records

Bestelle die Kassette bei Unholy Domain Records

Oder bestelle die japanische Kassette bei Tanaka Shoten

Kommentare sind geschlossen.