Video-Premiere: „Redeemer“ von Dreamwheel übersetzen.

Video-Premiere: „Redeemer“ von Dreamwheel übersetzen.

Foto: Emma Matsuda

Wenn Musiker mit beträchtlichen Metal-Fähigkeiten sich dazu entschließen, in eine andere Richtung zu gehen, sind die Ergebnisse normalerweise interessant und oft mitreißend. Ein Beispiel dafür ist das Post-Punk-Duo Dreamwheel mit Evan Linger (Skeletonwitch, Cultist) und Julia Gaeta (Madrigal, Ex-Albez Duz, Ex-Restless Ghosts).

Die beiden kamen während der Pandemie zusammen und verbanden sich über ihre amerikanischen Wurzeln und ihre Liebe zu großen „80er Refrains, Shoegaze und Indie-Rock. Decibel präsentierte das früheste Material und freut sich, das Debütvideo für ihren neuen Song „Redeemer“ von ihrer bald erscheinenden gleichnamigen EP zu teilen. Der Song ist sowohl traurig als auch süß mit einem Cocteau Twins/Chameleons-Vibe. Es wird nicht der „Neckbeard Crowd“ gefallen, aber diejenigen mit gutem Geschmack werden es mögen.

„‚Redeemer‘ handelt davon, sein eigener Retter zu sein“, sagt die Band. „Es geht um ein junges Mädchen, das sich von erstickenden Ideologien abwendet und dann als schwierig oder rebellisch angesehen wird. Es ist eine Art Coming-of-Age-Geschichte, aber auch sehr stark von einer aufregenden Erkenntnis geprägt. Nyle Rosenbaum hat unser Video gemacht und wir denken, er hat den Fiebertraum eingefangen, diese Art der Erleuchtung in deiner Jugend zu haben.“

Redeemer wird am 20. November auf limitierter 12-Zoll-Schwarzwachs-Schallplatte mit 45 U/min und bei digitalen Anbietern veröffentlicht. Hier kannst du eine vorbestellen: hier. Schau dir unten das Video an.

Redeemer Trackliste:

1. Redeemer

2. Chain Of Fear

3. Promised Land

4. Bayou Rouge

5. Wild Days

Ins Deutsche übersetzt und der Text umgeschrieben:

Siehe auch  Reba Meyers von Code Orange spricht über ihren neuen Song "Mirror"Reba Meyers, Gitarristin und Sängerin der Band Code Orange, hat in einem Interview über den neuen Song "Mirror" gesprochen. Der Song, der Teil ihres kommenden Albums ist, behandelt Themen wie Selbstreflexion und das Finden der eigenen Identität.Meyers erklärte, dass "Mirror" für sie persönlich eine herausfordernde Erfahrung war, da es darum geht, sich selbst in einem Spiegel zu betrachten und mit all seinen Vorzügen und Unzulänglichkeiten umzugehen. Sie betonte die Wichtigkeit der Selbstliebe und des Akzeptierens der eigenen Individualität.Die Gitarristin fügte hinzu, dass der Song auch eine breitere Botschaft enthält, die sich auf die heutige Gesellschaft bezieht. Sie betrachtet den Song als Aufforderung an die Zuhörer, ihre eigene Kraft und Schönheit zu erkennen und sich von den Erwartungen anderer Menschen zu befreien."Mirror" ist Teil des Albums "Underneath", das Anfang nächsten Jahres veröffentlicht wird. Meyers sagte, dass das Album eine Weiterentwicklung des Sounds der Band darstellt und neue Experimente in Bezug auf Klang und Texte enthält.Abschließend betonte Meyers, wie wichtig es für sie ist, durch ihre Musik eine Verbindung zu den Zuhörern herzustellen und ihnen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren.Der Song "Mirror" kann als Statement zur Selbstakzeptanz und Selbstliebe betrachtet werden, sowohl für Meyers persönlich als auch für die Zuhörer, die sich mit den Themen des Songs identifizieren können.

Foto: Emma Matsuda

Wenn Musiker mit beeindruckenden Fähigkeiten im Metal beschließen, in eine andere Richtung zu gehen, sind die Ergebnisse normalerweise interessant und oft fesselnd. Ein Beispiel dafür ist das Post-Punk-Duo Dreamwheel, bestehend aus Evan Linger (Skeletonwitch, Cultist) und Julia Gaeta (Madrigal, ehemals Albez Duz, ehemals Restless Ghosts).

Die beiden kamen während der Pandemie zusammen und fanden Gemeinsamkeiten in ihren amerikanischen Wurzeln und ihrer Liebe zu eingängigen Refrains der 80er Jahre, Shoegaze und Indie-Rock. Decibel präsentierte ihre früheste Musik und nun freuen sie sich, das Debütvideo für ihren neuen Song „Redeemer“ von ihrer bevorstehenden gleichnamigen EP zu teilen. Der Song ist sowohl traurig als auch zuckersüß mit einem Hauch von Cocteau Twins und Chameleons. Er wird vielleicht nicht den Geschmack der „Neckbeard Crowd“ treffen, aber diejenigen mit gutem Musikgeschmack werden ihn mögen.

„‚Redeemer‘ handelt davon, sein eigener Retter zu sein“, sagt die Band. „Es geht um ein junges Mädchen, das sich von erdrückenden Ideologien abwendet und dann als schwierig oder rebellisch angesehen wird. Es ist eine Art Coming-of-Age-Geschichte, aber auch sehr stark von einer aufregenden Erkenntnis geprägt. Nyle Rosenbaum hat unser Video gedreht und wir denken, er hat den Rauschtraum eingefangen, der entsteht, wenn man solch eine Erkenntnis in seiner Jugend hat.“

Die EP „Redeemer“ wird am 20. November auf einer limitierten 12-Zoll-Schallplatte in Schwarz mit 45 Umdrehungen pro Minute und bei digitalen Anbietern veröffentlicht. Du kannst sie hier vorbestellen und unten das Video ansehen.

Trackliste von „Redeemer“:

1. Redeemer

2. Chain Of Fear

3. Promised Land

Siehe auch  Die Top 12 besten Heavy-Metal-Keyboarder

4. Bayou Rouge

5. Wild Days

Kommentare sind geschlossen.