„Ich habe immer gesagt, es ist nicht einfach nur ‚progressiv irgendwas‘. Es ist progressiver Rock und er muss rocken.“ Wie Glass Hammer mit Skallagrim – Into The Breach auf 11 hochgedreht haben.

„Ich habe immer gesagt, es ist nicht einfach nur ‚progressiv irgendwas‘. Es ist progressiver Rock und er muss rocken.“ Wie Glass Hammer mit Skallagrim – Into The Breach auf 11 hochgedreht haben.


Die zweite Folge ihrer Skallagrim-Trilogie, die 2020 mit „Dreaming City“ begann, Skallagrim – Into The Breach wurde zusammen mit Einzelheiten zu einem begleitenden Roman veröffentlicht. Prog erhielt die Informationen von Glass Hammers Steve Babb und Fred Schendel.

Chattanooga liegt etwa gleich weit entfernt von den wesentlich größeren und bekannteren Metropolen Nashville und Atlanta. Die Geschichte der Stadt im Südosten von Tennessee umfasst eine bedeutende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg im November 1863. Heutzutage ist Chattanooga immer noch die Heimat von Steve Babb, dem Bassisten von Glass Hammer. Keyboarder Fred Schendel zog in den mittleren 80er Jahren in die sogenannte „Scenic City“ und traf Babb in einem Plattenladen, als dieser eine Pause von einer Tour machte.

Seit der Gründung der Band vor fast 30 Jahren sind Babb und Schendel das kreative Kernstück, um das sich Glass Hammer dreht. Das Duo hat die Band durch nicht weniger als 21 Studioalben geführt, mit einem wechselnden Ensemble von musikalischen Kollegen, wie es in der progressiven Musiktradition üblich ist. Kurz nach dem Erscheinen von Dreaming City im letzten Jahr haben die Band nun Skallagrim – Into The Breach veröffentlicht, das den zweiten Teil der auf dem vorherigen Album begonnenen Trilogie darstellt und erneut von der literarischen Schwert- und Hexerei-Genre inspiriert ist.

Babb gibt an, ein produktiver Leser zu sein, der eine Vielzahl von Büchern verschlingt, sich aber hauptsächlich auf Geschichte und historische Fiktion konzentriert. Als beeinflussbarer Teenager war ein Autor für ihn ganz besonders das Tor zu einer Vielzahl anderer Schriftsteller.

„Ich war mit 15 Jahren in Tolkien verliebt und von diesem Zeitpunkt an auf der Suche nach anderen Dingen zum Lesen“, erklärt er. „Natürlich ist Tolkien High Fantasy oder Epos-Fantasy, nicht Schwert- und Hexerei. Aber damals haben wir solche Unterscheidungen nicht gemacht. Die John Carter of Mars-Bücher von Edgar Rice Burroughs waren ein Favorit. Jetzt nennt man diese ‚Schwert-und-Planet‘-Bücher!“

Babb las später, dass Gene Simmons von Kiss Conan the Barbarian-Comics mochte. „Also musste ich sie natürlich ausprobieren! Das hat mich zu den [Michael] Moorcock-Büchern geführt und schließlich zu den tatsächlichen Conan-Büchern von Robert E. Howard und anderen.“

Dieses Lesen hat Babb viele Jahre später dazu inspiriert, nicht nur eine Trilogie von Alben im Schwert-und-Hexerei-Stil zu schreiben, sondern auch einen 120.000-Wörter-Roman, der Anfang nächsten Jahres veröffentlicht werden soll. Tatsächlich hofft Babb, dass Skallagrim – In The Vales Of Pagarna der erste von mehreren Büchern sein wird.

„Die Geschichte der drei Alben kann unmöglich alles abdecken, was Skallagrim bevorsteht, also nehme ich mir da Freiheiten“, fährt Babb fort. „Skallagrims Geschichte wird in der Albumhülle aus der Ich-Perspektive präsentiert. Sein Stil ist sehr aufgeblasen, sehr ‚heldenhaft‘. Das soll es einfach lesbar machen. Skallagrim in den Büchern ist ein viel zerbrechlicheres Wesen, sehr fehlerhaft, voller Selbstzweifel. Und es ist in der dritten Person geschrieben. Die Alben und das Buch sind sehr unterschiedlich.“

Auf den ersten Blick stellt Babb’s Konzept eine Flucht vor einer Welt dar, die derzeit von politischer Spaltung, Klimawandel und einer Pandemie heimgesucht wird. „Auf der grundlegendsten Ebene handelt Skallagrims Geschichte von einem Mann, der versucht, seine Geliebte zu finden“, erklärt Babb. „Dann füge Schwerter, Schurken und Monster hinzu. Für ein Abenteuermärchen reicht das.“

Doch bei genauerem Hinsehen spielen die Alben und das Buch auch auf einer anderen Ebene eine Rolle. „Ich nutze Skallagrim’s Notlage, um eine Vielzahl von Dingen anzusprechen, von der Existenz einer höheren Macht bis zur Natur des Bösen in all seinen Formen“, fährt Babb fort. „Seine Welt ist ein Spiegel unserer eigenen. Nunja, die schlimmsten Teile davon. Also geht es auch darum, mit den dunkelsten Dingen umzugehen, denen wir im Laufe unseres Lebens begegnen werden. Wie wissen wir, wem wir auf dem Weg vertrauen können? Wo finden wir unsere Hoffnung?“

Siehe auch  P.O.D.'s Sonny Sandoval + Marcos Curiel feiern neue Musik

Auf lyrischer und konzeptioneller Ebene ist Skallagrim – Into The Breach reich an Inhalten. Das wird durch die Musik, die Babb und Schendel geschrieben haben, noch verstärkt und bedeutet eine Weiterentwicklung von Glass Hammer zu einem deutlich schwereren Biest.

Schendel verrät, dass er und Babb mit Dreaming City und Skallagrim… mehr auf Riffs fokussiert waren. „Es ist ein anderer Schreibprozess als der Versuch, immer ein großes Epos zu schreiben, indem man kleine Ideen nimmt und zu größeren Ideen verknüpft. Wenn man einfach eine Gitarre in die Hand nimmt und versucht, einen coolen, Black Sabbath-artigen Riff zu finden, kommt er schneller.“

Der Keyboarder fügt hinzu, dass die schwerere Richtung für ihn und Babb natürlich kam. „Wir haben uns immer nach Lust und Laune für die musikalische Richtung entschieden, die wir auf jedem Album einschlagen wollten. Das ändert sich von Album zu Album; 25 Jahre lang komplexe Musik zu schreiben kann ermüdend sein. Ich weiß, dass jede Band an den Punkt kommt, an dem sie sich für Einfachheit entscheidet. Aber wir wollten nicht einfach unsere Prog-Wurzeln verlassen und kommerziell werden und auf den Hit abzielen. Wir waren schon immer Rock’n’Roll-Fans. Ich bin mit Black Sabbath genauso groß geworden wie mit Yes und The Beatles.“

Aber gibt es innerhalb der langjährigen Fanbasis der Band Appetit auf die neue, schwerere musikalische Richtung? „Das bereitet mir immer Sorgen“, gesteht Schendel. „Aber in den letzten zwei oder drei CDs hat es sich entwickelt und die Reaktionen waren positiv. Ich glaube, die Fans sind froh, einen frischen und rockigen Sound zu hören.“

„Ich habe immer gesagt, dass es nicht nur ‚progressive irgendetwas‘ ist. Es ist Progressive Rock und es muss rocken“, stimmt Babb zu. „Wir machen es auf eine Weise, die man nicht unbedingt als Progressive Metal bezeichnen würde. Es ist nicht dieses ganze Show-Gehabe. Es basiert auf vielen bluesigen Sachen wie Sabbath. Fred und ich sind mit Sabbath, Judas Priest und all dem Zeug aufgewachsen. Wenn man coole, proggy Riffs und coole, proggy Konzepte mit Old-School-Metal kombinieren kann, denke ich, dass wir etwas tun, was nicht viele andere tun.“

Natürlich hat Glass Hammer in der Vergangenheit schon einige stilistische Wendungen genommen, besonders mit Three Cheers For The Broken-Hearted von 2009. „Unsere langjährigen Fans haben gelernt, dass es bei uns nie eine dauerhafte Situation ist“, lacht Schendel. „Dieses Album war damals skandalös – die Leute waren entsetzt! Viele Fans sind endlich auf den Geschmack gekommen und wir mögen es auch immer noch. Damals dachten die Leute, wir wollten kommerziell werden, aber das war nur die Aussage, die wir damals machen wollten.“

Die Band folgte Three Cheers… 2010 mit If, das in die stilistische Polarextreme ging und den Sänger Jon Davison präsentierte. „Diesmal in die andere Richtung“, lacht Schendel. „Wir sind unvorhersehbar.“ Die Zusammenarbeit mit Davison – ironischerweise lange bevor er von Yes als Ersatz für Benoît David rekrutiert wurde – führte zu Vorwürfen, dass Glass Hammer „Yes-Klone“ seien.

„Das habe ich überhaupt nicht gehört“, erklärt Babb. „Natürlich gibt es da Verbindungen und einige Einflüsse der Musik: Das ist das, was wir aufgewachsen sind zu hören, aber das ist nicht das, was wir sein wollten. Dann gab es eine Korrekturphase, in der wir versuchten, progressive Rockalben zu machen. Sie sind nicht meine Favoriten.“

Mit Dreaming City und Skallagrim… unter seinem Gürtel erklärt sich Babb mit Glass Hammers neuerem Output viel zufriedener. „Ich bin wirklich begeistert von dem, was wir tun – die Bandmitglieder, der Sound und Fred haben sich als Rhythmusgitarrist wirklich gesteigert. Er ist unser Keyboarder, aber er ist ein Metal-Freak auf der Gitarre, was ich denke, für die Leute eine Überraschung ist.“

Siehe auch  "Den Level von Architects oder Bring Me The Horizon zu erreichen, wäre ein großer Schritt nach oben." Wie Tesseract sich mit "War of Being" weiter vorangetrieben haben, um zur ambitioniertesten modernen Prog-Metal-Band zu werden, ins Deutsche.

Schendel beschreibt sich selbst bescheiden als „einen anständigen Gitarristen unter Studiobedingungen“ und erklärt, dass er es immer genossen hat, auf der Gitarre herumzuprobieren. „Ich habe viel Schliche angewandt, um mir zu helfen. Ich möchte Keyboards nicht aufgeben, aber ich tue, was ich kann, um mich in andere musikalische Aktivitäten einzubringen, wie zum Beispiel Gitarre und Schlagzeug.“

Die eigentliche Offenbarung von Skallagrim… ist jedoch das Erscheinen der neuen Sängerin Hannah Pryor. Im Laufe der Jahre sind viele Sängerinnen und Sänger durch die Reihen von Glass Hammer gegangen, darunter Susie Bogdanowicz, Michelle Young, Carl Groves und Walter Moore, zusätzlich zu Davison. Bogdanowicz wurde besonders von den Fans der Band geschätzt.

Laut Babb zog die Sängerin nach Three Cheers… nach Florida und lebt derzeit 800 Kilometer von Chattanooga entfernt. Seitdem hat sie kurze Besuche im Glass Hammer-Studio gemacht oder vor Ort in Florida aufgenommen. Während Davison physisch bei Cor Cordium von 2011 anwesend war, arbeitete er ähnlich wie Bogdanowicz hauptsächlich auf Distanz mit der Band während seiner vier Alben.

„Wir hätten seit einigen Jahren gerne eine lokale Band gehabt, aber das war nicht der Fall. Die Leute waren überall verstreut. Niemand konnte etwas dafür, aber das ist nicht förderlich für die Musik“, seufzt Babb, als er sich an die Einschränkungen erinnert, unter denen Glass Hammer oft die Hauptgesangsaufnahmen gemacht hat.

Pryor wurde Babb und Schendel als Teil eines anderen Projekts, das sie in ihrem Studio produzierten, bekannt. „So sind im Laufe der Zeit viele unserer Mitglieder zu uns gestoßen“, sagt Babb. „Mir wurde gesagt, dass ihre Stimme großartig ist, bevor sie hierher kam. Als Fred sie gehört hat, sagte er sofort: ‚Sie ist die Richtige.‘ Hannah war sehr tapfer.“

Mit einer beruflichen Laufbahn im Musiktheater und der christlichen Musikszene ist Pryor nicht nur eine lokale Entdeckung, sondern auch eine Neueinsteigerin in der progressiven Szene. „Ich bin mit 80er Rock aufgewachsen, da mein Vater immer diese Musik gespielt hat.“ Als sie Heart als ihre Lieblingsband nennt und Pat Benatar und „alle klassischen Rockerinnen“ erwähnt, klingt ihre Stimme wunderbar gut geeignet für Glass Hammers neueste musikalische Abenteuer.

„Es war eine steile Lernkurve, aber wahrscheinlich waren die aufregendsten Teile meiner Woche die Freitage, an denen ich hereinkommen und Progressive Rock machen konnte“, schwärmt sie. „Ich hatte keine Ahnung, dass dies ein Musikgenre ist. Ich habe gefragt: ‚Progressiver Rock. Was bedeutet das?'“

„Lasst uns Ihnen die 5.000 Seiten Internetkriege zu diesem Thema zeigen. Sie können sich darin vertiefen“, antwortet Schendel scherzhaft.

Babb und Schendel sind offen für die Vorteile der geografischen Nähe. Ihrer Meinung nach hat die regelmäßige Zusammenarbeit von Angesicht zu Angesicht mit ihrer neuen Sängerin zu einem stimmlich fortgeschritteneren Album geführt als auf einigen vorherigen Gelegenheiten.

„Hannah kam rein und hat eine grundlegende Demo gemacht, während sie den Song lernt“, erzählt Babb. „Wir haben erst mit den endgültigen Aufnahmen begonnen, als sie alles wusste. Es gab Zeiten zuvor, wo Fred und ich eine Menge Backing Vocals gemacht haben. Wir haben es gerne gemacht. Ich möchte die vorherigen Sänger nicht schlecht machen, aber ein Teil davon war, die fehlende Kreativität im Lead-Gesang zu überdecken, weil ihnen nicht genug Zeit gegeben wurde, um ihre Gesangsstimme voll auszuschöpfen.“

Kommentare sind geschlossen.